Das Transil-Wörterbuch

In der Silobranche gibt es viel Fachjargon mit unterschiedlichen Begriffen. Für einige sind diese Begriffe selbsterklärend, für die anderen haben wir sie unten erklärt. Finden Sie noch mehr Begriffe, deren Bedeutung Sie nicht kennen? Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wir erklären sie Ihnen gerne und fügen diese Begriffe der untenstehenden Begriffsliste hinzu.

ATEX-Anforderungen – Richtlinien

Die Abkürzung ATEX kommt von den französischen Wörtern ATmohsphere EXplosible. Dies sind die Richtlinien des Explosionsschutzes. Transil International berechnet und produziert nach den ATEX-Richtlinien, sobald die Explosionswerte (KST-Wert + Maximaldruck) des gelagerten Produktes bekannt sind. Sind diese erfüllt, kann das Schüttgut auch bei einer möglichen Explosion sicher im Silo gelagert werden.

Füllstandmeldehülse Leermelderstütze

Eine Hülse für den Füllstandmelder ist eigentlich eine Montagehülse am Trichter. Damit können Messgeräte am Trichter befestigt werden, sodass von außen ablesbar ist, ob z.B. der Trichter leer oder voll ist.

Afbeelding
Vollmelder Unterflurkaste

Ein Gehäuse, das unter dem Zellendeck platziert wird. Hier können Messgeräte platziert werden, beispielsweise ein Füllstand-/Radarmelder.

Vibroboden Flansche

Ein Vibroboden erzeugt Vibrationen im Trichter, damit der Produktaustrag im Silo besser funktioniert. Ein Rüttelboden wird hauptsächlich bei schwer fließenden Produkten verwendet, also Schüttgütern, die den Silo/Trichter nicht so leicht verlassen. Transil International hat bewährte Standardlösungen für die Befestigung von Rüttelböden an den Trichterflanschen.

Filterflansche

Je nach Produkt kann Staub im Silo auftreten. Dieser Staub kann mittels Filteranlagen abgesaugt werden. Diese Anlagen werden über die Filterflansche am Zellendeck befestigt.

Versteifungsringe

Wände, Zellendecks und Trichter sind genau berechnet, damit sie immer stark und stabil genug sind. Dies geschieht durch die Berechnungen äußerst effizient, da die minimale Versteifung errechnet wird. Eine Versteifung (eigentlich eine Art Rahmen) sorgt dafür, dass sich ein Blech nicht verbiegt oder reißt

Die Silowände sind doppelwandig, das heißt die Versteifung liegt innerhalb der Wand. Die Trichter sind mit Versteifungsringen um den Trichter versehen. Unsere Trichter sind oft mit sogenannten „Kastenprofilen“ ausgestattet.

ATEX-Anforderungen – Richtlinien

Die Abkürzung ATEX kommt von den französischen Wörtern ATmohsphere EXplosible. Dies sind die Richtlinien des Explosionsschutzes. Transil International berechnet und produziert nach den ATEX-Richtlinien, sobald die Explosionswerte (KST-Wert + Maximaldruck) des gelagerten Produktes bekannt sind. Sind diese erfüllt, kann das Schüttgut auch bei einer möglichen Explosion sicher im Silo gelagert werden.

Afbeelding
Vollmelder Unterflurkaste

Ein Gehäuse, das unter dem Zellendeck platziert wird. Hier können Messgeräte platziert werden, beispielsweise ein Füllstand-/Radarmelder.

Filterflansche

Je nach Produkt kann Staub im Silo auftreten. Dieser Staub kann mittels Filteranlagen abgesaugt werden. Diese Anlagen werden über die Filterflansche am Zellendeck befestigt.

Füllstandmeldehülse Leermelderstütze

Eine Hülse für den Füllstandmelder ist eigentlich eine Montagehülse am Trichter. Damit können Messgeräte am Trichter befestigt werden, sodass von außen ablesbar ist, ob z.B. der Trichter leer oder voll ist.

Vibroboden Flansche

Ein Vibroboden erzeugt Vibrationen im Trichter, damit der Produktaustrag im Silo besser funktioniert. Ein Rüttelboden wird hauptsächlich bei schwer fließenden Produkten verwendet, also Schüttgütern, die den Silo/Trichter nicht so leicht verlassen. Transil International hat bewährte Standardlösungen für die Befestigung von Rüttelböden an den Trichterflanschen.

Versteifungsringe

Wände, Zellendecks und Trichter sind genau berechnet, damit sie immer stark und stabil genug sind. Dies geschieht durch die Berechnungen äußerst effizient, da die minimale Versteifung errechnet wird. Eine Versteifung (eigentlich eine Art Rahmen) sorgt dafür, dass sich ein Blech nicht verbiegt oder reißt

Die Silowände sind doppelwandig, das heißt die Versteifung liegt innerhalb der Wand. Die Trichter sind mit Versteifungsringen um den Trichter versehen. Unsere Trichter sind oft mit sogenannten „Kastenprofilen“ ausgestattet.

RUND ODER RECHTECKIG?
Wir helfen Ihnen gerne!

Sie haben Zweifel, ob Sie einen runden oder einen rechteckigen Silo benötigen? Thijs kann Ihnen genau sagen, worin die Vorteile eines Rechtecksilos bestehen.

Afbeelding
Ruf uns jetzt an! Und fragen Sie nach den Möglichkeiten +31(0)314 727000