Mit einer Fläche eines halben Fußballfeldes und 42,5 Metern Höhe, in einem 64 Meter hohen Gebäude, ist das Silo, das wir aktuell bauen, buchstäblich „Sky High“. Obendrein wird es das größte stählerne viereckige Silo Europas. Nicht nur ragen wir mit diesem Projekt buchstäblich in den Himmel, wir mussten uns – mit beiden Füßen auf dem Boden – außerdem der gewaltigen Herausforderung stellen, ein Silo in dieser Größenordnung zu realisieren. Sind Sie neugierig, wie dieser ehrgeizige Plan entstanden ist und was das Ganze so einzigartig macht?
Viereckige Silos bauen, das ist unsere Spezialität. Unser Team mit 25 Experten, sowohl im Büro als auch in der Produktion, liebt Herausforderungen und sucht ständig nach bahnbrechenden Lösungen. Als vor einigen Jahren eine tolle Anfrage für den Baus zweier relativ kleiner Silos in Deutschland bei uns einging, konnten wir uns diese Aufgabe natürlich nicht entgehen lassen. Die Silos mussten in eine vorhandene Konstruktion eingebettet werden und die Halle bot nur wenig Spielraum. Das bedeutete, dass wir uns eine spezielle Konstruktion einfallen lassen mussten. Andere Unternehmen wollten sich an diesem Projekt nicht die Finger verbrennen, aber wir waren dazu bereit, unsere Energie in dieses Projekt zu stecken. Mit Erfolg, denn wir konnten zwei passende Silos liefern und dem Auftraggeber damit zeigen, wie wir am liebsten arbeiten: mit Platz für Maßarbeit und innovative Lösungen.
Schon während des Projekts spielte der Auftraggeber mit dem Gedanken, ein gigantisch großes Silo für die Einlagerung von Getreide bauen zu lassen. Durch das erste Projekt hatte er schon Vertrauen aufgebaut, also besprach er sofort seine Pläne mit uns. Zuallererst waren wir natürlich neugierig, weshalb ein solch großes Silo gebaut werden sollte, denn das ist nicht gerade alltäglich. Der Auftraggeber erklärte, dass er zur Herstellung von Mehl für Bäckereien sein Getreide in Deutschland in einem Umkreis von ca. 250 km einkauft. Das Getreide wird einmal jährlich geerntet, eingekauft, gereinigt und eingelagert und dann das ganze Jahr über zu Mehl verarbeitet. Die Einlagerung dieser Getreide (z. B. Weizen, Roggen, Dinkel und Hafer) muss den hohen Anforderungen der Lebensmittelsicherheit entsprechen, was bei der Konstruktion eines Silos berücksichtigt werden muss. Zu guter Letzt ließ uns der Auftraggeber wissen, dass für den Bau des Silos nur ein begrenzter Platz zur Verfügung stand. Alles in allem lag es auf der Hand, dass wir uns ziemlich in die Höhe begeben mussten und sich der Auftraggeber vernünftigerweise für ein viereckiges Silo entscheiden sollte. Warum?
Damit Sie sich eine Vorstellung vom Umfang des Projekts machen können: 2016 haben wir die ersten Zeichnungen von Sky High angefertigt und im Juli 2021 wird das erste Getreide eingelagert. Das Projekt bietet ständig neue Herausforderungen, einfach, weil wir ein ganz neues Gebiet erkunden. Und das macht uns allen gemeinsam sehr viel Spaß.
Natürlich begann alles beim Erstellen eines passenden Angebots. Normalerweise können wir in dieser Hinsicht schnell handeln und die Sache ins Rollen bringen. Dieses Mal mussten wir Geduld üben. Skizzen und Entwürfe anfertigen, Beispiele vorstellen, Fragen stellen, beantworten und weiter entwickeln. Und so wuchs das Projekt unaufhörlich, zum Beispiel durch die Ergänzung mit Mehlzellen aus rostfreiem Stahl. Von Anfang an hatten wir das Vertrauen unseres Auftraggebers. Nicht nur aufgrund der früheren Zusammenarbeit, sondern hauptsächlich auch deshalb, weil wir von Anfang an alles gut durchgerechnet hatten, eine statische Untermauerung präsentieren und mit technischen Lösungen ohne Qualitätseinbuße sofort einen optimalen Preis anbieten konnten.
Die größte Herausforderung war für uns das Überschreiten der üblichen Höhe von Silos, wie sie normalerweise gebaut werden. Man kann es so sehen, dass die Größe der Zellen (Module) eines Silos in einem bestimmten Verhältnis stehen muss. Technisch betrachtet waren wir davon überzeugt, dass es unproblematisch wäre, höher zu bauen – die „Schwierigkeit“ lag bei den Säulen. Diese haben eine maximale Tragkraft. Wenn man höher baut, benötigt man mehr Tragkraft. Wir mussten also eine Tragkraft von 250 Tonnen je Säule auf eine Tragkraft von über 500 Tonnen steigern. Es erforderte Höchstleistungen unserer Ingenieure, aber es gelang uns, neue Säulen zu entwickeln. Nicht nur ein Meilenstein für dieses Projekt, sondern bestimmt ein neuer Standard für zukünftige Projekte.
Für diesen komplexen Auftrag mussten wir Objekte wiederentdecken und neu entwerfen. Schließlich beinhaltet dieses Projekt ungefähr 3,5 Millionen Einzelteile und Komponenten. Kürzlich standen zwei Lkw vor unserer Tür, komplett mit Bolzen und Muttern beladen, die ausschließlich für dieses Silo bestimmt waren. Jedes Detail ist enorm. Wenn man unser Lager betritt, stehen dort Wände wie in einem riesigen Speicher. Man kann sich gar nicht vorstellen, dass dies alles für ein und dasselbe Silo vorgesehen ist. Normalerweise fertigen wir zwischen 100 und 1.500 Wänden für ein Silo an. Dieses Sky High besteht zum Schluss aus mehr als 10.000 Wänden. Nachdem unser Angebot akzeptiert wurde, mussten wir sofort mit der Produktion beginnen, um rechtzeitig fertig zu sein, denn im Februar 2021 muss das Silo ein Dach bekommen und dann kann die Montage der Maschinenbauteile beginnen, sodass ab Juli die Ernte 2021 eingelagert werden kann.
Es ist toll, zu sehen, wie sich alles zusammenfügt. Aktuell ist die Stahlkonstruktion unter dem Silo fertig und die Trichter sind montiert. Wir haben schon Schritte eingeleitet, um zukünftig neue „Standardlösungen“ anbieten zu können. Unsere Expertise hat sich vergrößert, denn Sky High hat uns herausgefordert und angeregt. Aber so komplex dieses Projekt auch sein mag, wir haben keinen einzigen Augenblick gedacht, dass wir es nicht schaffen.
Geen artikelen gevonden
Zweifeln Sie an einem runden oder eckigen Silo? Wir können Ihnen genau sagen, was die Vorteile eines Quadrats sind.